In Harburg
Wohnen
Dein neues Zuhause in Harburg! Attraktiver Wohnraum in der Harburger-City, stylische Wohnatmosphäre mit Hafenflair oder doch lieber wohnen am grünen Stadtpark in einer schicken Altbauwohnung? Harburgs Lage zwischen Hamburg, der Elbe und der Nähe zur Nordheide bieten Dir einen optimalen Lebensmittelpunkt als auch einen großen Freizeitwert.

Wohnen
In Harburg
Wohnen und leben in Harburg ist eine bunte Mischung aus zeitgemäßen und modernen Wohnvierteln sowie naturnahen und ländlichen Randgebieten im kulturellen Mix. Ob bezahlbarer Wohnraum für junge Familien, Ein- und Zweifamilienhäuser in Stadtpark-Nähe oder stylische Wohnatmosphäre im Harburger Hafen – Wer die Nähe zu Hamburg mit einem Hauch maritimen Flair liebt und dennoch Wert auf den nahegelegene grünen Speckgürtel von Hamburgs Süden legt, für den ist Harburg als Lebensmittelpunkt genau das Richtige.
Harburg
Lage
Harburg mit seinen 17 Stadteilen liegt im Südwesten Hamburgs – nur die Süderelbe trennt Harburg von Hamburg. Mit der S-Bahnlinie S3 und S31 gelangt man von Harburg in ca. 20 Minuten direkt zum Hamburger Hauptbahnhof, an die Landungsbrücken oder in die Innenstadt sowie an die Alster. Harburg ist durch seine Lage ein optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge in die Harburger Berge, der Lüneburger Heide oder in die nahelegende dörfliche Umgebung.


Leben in der Innenstadt
HAR6
Hier brennen auch nach Geschäftsschluss noch die Lichter
Urbanes Leben in HAR6
Der Grundstein für das Projekt HAR6 ist gelegt. Damit wird nicht nur die letzte große Baulücke am Harburger Ring geschlossen, zugleich sollen mehr als 200 Wohnungen an zentraler Stelle für eine Belebung des Quartiers sorgen.
Gut zehn Jahre stand das Harburg Center leer. Das war keine positive Visitenkarte für Harburgs Zentrum. 2017 schließlich wurde die marode Immobilie verkauft und wenig später auch abgerissen. Der neue Eigentümer präsentierte sein Projekt HAR6 – benannt nach der Adresse am Harburger Ring.
Doch dann kam Corona, Projekt- und Gebietsentwickler BPD (Bouwfonds Immobilienentwicklung) musste das 3200 Quadratmeter große Areal zunächst brach liegen lassen. Jetzt sei der Stillstand aber beendet, sagt BPD-Prokurist Tobias Stüber: Die Immobilie ist an den internationalen Konzern Greystar Real Estate Partners verkauft worden.
Bis 2024 sollen nun 203 Mikroapartments und 31 Mietwohnungen entstehen, dazu ein paar kleine Läden im Erdgeschoss Thomas Wünsche, Deutschland-Chef von Greystar: „Die Wohnungen sind für junge Berufstätige, Paare, Familien und auch Studierende attraktiv.“ Sie wollten urban leben– mit einem großen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, aber auch mit einer vorbildlichen Anbindung an den Öffentlichen Personen Nahverkehr.
HAR6 ist Teil einer länger angelegten Strategie der Stadtplaner im Bezirksamt Harburg.
Die Strategie entstand 2015 im „Harburger Innenstadtdialog“.Damals waren die Harburgerinnen und Harburger aufgefordert, unter dem Motto „Harburg neu denken“ Ideen für die Zukunft des Quartiers zu entwickeln. Die Bestandsaufnahme ergab: Die zentralen Bereiche der Harburger Innenstadt sind geprägt von Büros, Einzelhandel und ein wenig Gastronomie – das Resultat einer jahrzehntelangen Planung nach dem Prinzip Funktionstrennung.
Das wird sich ändern: Künftig brennen auch nach Büro- und Geschäftsschluss noch Lichter. Dieser Trend wird sich mit jeder neuen Wohnung im Quartier noch verstärken. (mag)