Harburger

Gesellschaft + Soziales

Zusammenleben in Vielfalt – In Harburg kommen Menschen aus 155 Nationen zusammen die unterschiedlicher nicht sein können. Und dennoch findet sich ein friedliches Miteinander trotz gegensätzlicher Lebensanschauungen in einer bunten Harburger Gesellschaft.

Tanzen im Tanzhaus Hesse & Hädrich

Hesse & Hädrich

Tanzhaus

Im Tanzhaus Hesse und Hädrich könnt Ihr den Tanz als Ausdruck von Emotionen, Fitnessprogramm oder Freizeitbeschäftigung erleben. Es gibt Tanzrichtungen für jeden Geschmack, vom klassischen Walzer bis hin zu Hip-Hop oder Salsa, und Ihr könnt alleine oder mit Partner:in kommen. Das Ziel der Tanzschule ist es, daß alle Schüler:innen die Freude am Tanzen spüren und in jeder Stunde neu erleben. Es wird viel Wert auf eine angenehme Atmosphäre und ein offenes Miteinander gelegt, um auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer:innen einzugehen. Neben Tanzkursen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gibt es auch Auftrittsmöglichkeiten bei verschiedenen Events und Wettbewerben sowie die Möglichkeit, eine Berufsausbildung als Tanzlehrer:in zu absolvieren. Bei Veranstaltungen wie Bällen oder dem „Tanz in den Mai“ wird gemeinsam getanzt und gefeiert. Besucht das Tanzhaus und lasst Euch von der Begeisterung des Teams anstecken!

Harburg

raeumt auf

Gemeinschaftlich räumten die Harburger:innen die City und den Binnenhafen auf

Im Rahmen des hamburgweiten Projektes „Hamburg räumt auf“ der Stadtreinigung Hamburg fand seit dem 24. Februar die Aktion „Harburg räumt auf“ des Harburg Marketing e.V. statt. Alle Harburger:innen hatten die Möglichkeit, sich in der Harburg Info, Hölertwiete 6, Handschuhe, Müllgreifer und -säcke, zu leihen und diese gemeinsam mit den gefüllten Säcken wieder abzugeben.

Die gemeinsame Sammelaktion fand am 03. März statt. Zuerst wurde im Harburger Binnenhafen rund um den Kanalplatz und anschließend in der Harburger City rund um den Marktplatz aufgeräumt. Dazu haben sich 8 Teams gebildet, die gemeinsam ihre Müllsäcke gefüllt haben. Mit dabei waren viele Privatpersonen, aber auch Teams von Harburger Einrichtungen, wie der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Lerngruppe Harburg.

Zusammen konnten die Harburger:innen an diesem Tag 55 Säcke sammeln – das ist in Harburg ein neuer Rekord. Das Gewinner-Team war die Sparkasse Harburg-Buxtehude, die mit 9 Teilnehmer:innen diese Aktion unterstützten und 12 Säcke mit Müll gefüllt haben. Die Gewinner-Teams konnten sich über ein Präsent aus der Harburg Info freuen. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmenden eine Stärkung aus der Harburger Gastronomie: Fischbrötchen und Getränke von Mimi Kirchner.

Bereits vor dem offiziellen Projektstart des Cargo Bikes wurde dies im Rahmen von „Harburg räumt auf“ zum Transport des Equipments und der gefüllten Müllsäcke genutzt. Das E-Transportfahrrad „Cargo Bike“ ist Bestandteil des Forschungsprojekts „KoGoMo“ und wurde vom Bezirksamt initiiert, um dieses an Interessierte zu verleihen und einen innovativen Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Der „Lademeister“ bietet aufgrund einer Transportbox Platz für reichlich Lasten und ist so insbesondere für gewerbliche Kunden interessant. Die Nutzung des Fahrrads wird im Laufe des Forschungsprojekts durch die TU Hamburg evaluiert. Der Harburg Marketing e.V. ist ebenfalls als assoziierter Partner an dem Projekt „KoGoMo“ beteiligt. Das CargoBike kann ab dem 6. März bei dem Mobilitätspartner Bakkie auf der Website www.bakkie.de oder im Ladengeschäft in der Knoopstraße 5, 21073 Hamburg reserviert und gemietet werden.

Der Harburg Marketing e.V. freut sich, dass diese schöne Aktion mit zahlreichen Teilnehmenden und der freundlichen Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude durchgeführt werden konnte und ist bereits jetzt gespannt, wie viele Müllsäcke im nächsten Jahr gefüllt werden.

Harburg räumt auf - jetzt anmelden!
Harburg räumt auf

Harburg

dreht das

Mit dem Projekt „Harburg dreht das“ nehmen wir an der Hamburg-weiten Aktion „Hamburg dreht das“ teil.

Gemeinsam mit zahlreichen Bürger:innen, Unternehmen und Institutionen möchten wir das Ziel erreichen, in diesem Jahr stadtweit 15% Energie einzusparen. Mit unserer diesjährigen Weihnachtsbeleuchtung konnten wir bereits 33% Strom im Vergleich zum Vorjahr sparen.

Möchtet auch Ihr oder Euer Unternehmen mitmachen und gemeinsam mit uns Energie sparen? Dann schaut gerne immer wieder auf unserer Website vorbei – wir veröffentlichen Tipps und Tricks wie Euch das Energiesparen leichter fallen kann.

 

Spenden für die

Ukraine

Wir alle haben die schlimmen Umstände, die in der Ukraine herrschen, mitbekommen. Aber wie können wir in und aus Harburg helfen?

Sachspenden
Wenn Ihr noch Sachspenden habt, die Ihr gerne spenden möchtet, dann wendet Euch gerne an das Deutsche Rote Kreuz.

DRK Kreisverband Hamburg-Harburg
Telefon: 040 766 0920

Unterstützung der Geflüchteten vor Ort
Kannst du anderweitig helfen, zum Beispiel als Dolmetscher:in, bei der Betreuung von Kindern oder bei Behördengängen? Dann melden Sie sich gerne unter folgendem Link an.